Lange Freude mit Heide – die verschiedenen Arten und ihre Pflege

Für viele sind Heidekräuter in der Herbst- oder Winterbepflanzung von Außenbereichen kaum mehr wegzudenken und auch ganzjährige Heidebeete schmücken schon viele Gärten. Während die meisten blühenden Pflanzen in die wohlverdiente Winterpause gehen oder sich ganz von uns verabschieden, hat die Heide ihren großen Auftritt und beginnt zu blühen. Was die bunte Welt der Heiden ausmacht und wie sie euch lange erhalten bleiben, erfahrt ihr hier.

blumixx-magazin-heide-arten-pflege

© marianapryimachuk/123RF.com

Woher kommt die Heide und wie kommt sie natürlich vor?

Wenn man an die Heide denkt, hat man meistens ein Bild einer großen Heidelandschaft im Kopf. Mit einem sandigen, hügeligen Boden, einzelnen Sträuchern und Bäumen und einer Umrandung aus Wäldern. Dazwischen weiden Heidschnucken. So kommen die Heidekräuter tatsächlich auch am häufigsten vor. Zu finden sind sie aber auch in Mooren, Dünenlandschaften oder sogar an Straßenrändern. Also auf Flächen, auf denen keine Bäume wachsen und keine Wälder entstehen können oder auf solchen, die vom Menschen bewusst waldfrei gehalten werden. Heidekräuter wachsen auf sauren, kalkarmen Böden, die trocken oder wechselfeucht sind und in der Sonne oder im lichten Schatten liegen. 

Welche Arten gibt es? Welche sind wofür geeignet?

Die häufigsten Vertreter der Heidekräuter sind die Besenheide mit der Knospenheide und die Glockenheide. Während die ersten beiden Arten zur Gattung Calluna gehören, gehört die ebenso bekannte Glockenheide mit ihren Unterarten und Sorten zur Gattung der Erica. Zu ihr gehört auch die Schneeheide, welche vom Winter bis zum Frühjahr blüht. Darüber hinaus existiert eine Vielzahl an Zuchtformen der verschiedenen Arten.


magazin die schneeheide

Winterheide oder auch Schneeheide genannt © paulmaguire / 123RF.com

Besenheide

Calluna vulgaris: Die Besenheide, auch Sommerheide genannt, blüht von August bis November. Sie blüht ursprünglich in lila-rosa, doch ihre über 1000 gezüchteten Sorten gibt es auch in weiß, rot, rosa, purpur, grün, gelb oder in anderen seltenen Farben. Neben der Pflanzung im Beet sind Besenheiden auch für Kübel, Töpfe und Kästen auf dem Balkon geeignet. Sie sind winterhart und widerstandsfähig gegen Frost, Schnee oder Regen und können ganze 40 Jahre alt werden. Calluna vulgaris wächst meist buschig und aufrecht, einige ihrer Sorten aber auch überhängend oder kriechend.

Knospenheide: Die Knospenheide ist eine Zuchtform der Besenheide. Ihre Blüten öffnen sich nicht und bleiben im Knospenstadium stehen. Wo keine vollständige Blüte ist, kann auch nichts verblühen. Deshalb bleiben Form und Farbe länger erhalten und auch starker Regen oder Sturm kann ihnen nichts anhaben. Wie die Besenheide ist die Knospenheide winterhart bis zu -10 °C und eignet sich deshalb ideal für Gartenbeete. Ihre zahlreichen Sorten machen sich auch gut in Balkonkästen oder -töpfen. Im Gegensatz zu allen anderen Heidearten ist die Knospenheide nicht bienen- oder insektenfreundlich, da sich ihre Blüten nicht öffnen und der Nektar somit nicht freigegeben wird. Weitere Informationen zur Knospenheide findest du hier im Steckbrief.

Besen- und Knospenheide zählen noch zahlreiche weitere gezüchtete Sorten. Von der Marke GardenGirls beispielsweise gibt es eine Vielzahl an Heidesorten, die in Sortimente unterteilt sind und sich in Farbe, Form und Lebensweise unterscheiden. So blühen die einen Sorten schon besonders früh, einige andere dagegen erst recht spät oder viel länger als andere Sorten. Manche besitzen seltene Blütenfarben wie Zartlila oder Rotbraun, manche haben statt grünem Laub gelbes oder orangenes, das einen Kontrast zu den andersfarbigen Blüten oder geschlossenen Knospen bietet. Wieder andere Züchtungen weisen hängende anstatt aufrechtstehender Blütenstängel auf.

Erica-Arten

Glockenheide (Erica tetralix): Erica tetralix ist die Wildart der Glockenheide, wie sie auch in der Natur vorkommt. Die Glockenheide blüht bereits ab Juni und zieht sich bis in den September. Sie hat hübsche, auffällig glockenförmige Blüten in Pink und wird 20 bis 50 cm groß. Auch von ihr existieren zahlreiche gezüchtete Sorten mit lila, rosa, roten oder weißen Blüten. Da sie natürlicherweise in Moorgebieten vorkommt, bevorzugt sie feuchtere Böden als die Besenheide. Sie ist winterhart und immergrün, sodass ihre nadelförmigen Blätter auch im Winter das Beet schmücken können.

Einjährige Glockenheide (Erica gracilis): Eine weitere Art der Glockenheide ist die Erica gracilis. Sie kommt aus Südafrika und ist nicht winterhart, deshalb ist sie für Beete eher ungeeignet. Die einjährige Glockenheide blüht von August bis Oktober und je nach Sorte in Rot, Rosa oder Weiß. Da ihre Blütenglöckchen am gesamten Stängel verteilt sind, blüht sie sehr dicht und reichhaltig. Als einjähriges Gewächs eignet sich Erica gracilis gut für Balkonkästen oder als Zimmerpflanze. Ebenso wie Erica tetralix bevorzugt sie einen beständig feuchten Boden. 

Schneeheide (Erica carnea): Neben den bereits genannten, im Sommer bis Herbst blühenden Arten, gibt es noch die Schnee- oder Winterheide. Sie blüht von Februar bis April. Einige Sorten beginnen auch schon im November. Wie ihr Name schon verrät, ist die Winterheide winterhart. Ihre Blüten erscheinen in Weiß, Rot oder Rosa. Sie bilden eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten zum Jahresbeginn, wenn sonst noch nicht viel blüht.

Englische Heide (Erica x darleyensis): Die Englische Heide ist eine Kreuzung aus der Schneeheide und der Irischen Heide. Sie vereint die Vorteile beider Arten. Erica x darleyensis blüht je nach Sorte reich in Weiß, Rosa oder Rot und das auch noch lange: Von November bis Mai. Sie ist jedoch nur bedingt winterhart und sollte bei langen Frösten unter -10 °C mit Tannenreisig oder Vlies abgedeckt werden. Die Englische Heide ist gut für Kästen und Kübel auf Balkonen geeignet. 


Heide im Garten und auf dem Balkon

Heidekraut ist weder für Menschen noch für Tiere giftig und somit eine tolle Garten- oder Balkonpflanze für Haushalte mit Kindern und Haustieren.

Im Garten machen sich Heidepflanzen besonders in höherer Stückzahl auf größeren Flächen gut. So entsteht, gemeinsam mit passenden Pflanzpartnern, ein schönes Heide- oder Moorbeet.

Die meisten Arten sind auch gut geeignet für Kübel, Töpfe und Kästen auf Terrasse oder Balkon.

Für eine einfache Balkonbepflanzung mit Heiden eignet sich auch unser Heide-Bag 'Autumn' sehr gut, der komplett mit Calluna-Heiden bepflanzt ist. Aber auch im Herbst-Bag und im Winter-Bag sind Heidepflanzen wie Besenheide oder Schneeheide zu finden. In deiner ausgewählten Größe und den gewünschten Farbkombinationen muss der fertig bepflanzte Bag nur noch in einen Blumenkasten gesetzt werden. So schmücken Heide & Co. deinen Balkon in den kühleren Jahreszeiten – und das ohne viel Aufwand!

blumixx-magazin-glockenheide-pink

Glockenheide © Blumixx

Pflege auf dem Balkon und im Garten

Da Heidekräuter aus moorigen Böden kommen, die sauer und feucht sind, wachsen sie auch bei uns am besten in solchen Erden. Geeignet sind z.B. Rhododendron- und Moorbeeterde mit einem niedrigen pH-Wert, einer optimalen Beschaffenheit und dem richtigen Startdünger.

Am besten wachsen Heidekräuter in der Sonne oder im Halbschatten. Im vollen Schatten können sie sich nicht lange halten und werden früher oder später eingehen.

Aufgrund ihrer Herkunft mögen Heidepflanzen einen stets feuchten Boden. Er sollte nie ganz austrocknen, auch nicht im Winter. Staunässe mögen sie jedoch auch nicht. Daher sollte das Wasser im Beet oder Blumenkasten immer wieder gut ablaufen können. Das Gießwasser sollte kalkfrei sein, damit der saure pH-Wert des Bodens nicht verändert wird. Am besten eignen sich Regenwasser und weiches Leitungswasser.

Durch ihr natürliches Vorkommen auf nährstoffarmen Böden brauchen Heiden nicht viel Dünger. Während der Wachstumsphase und nach dem Rückschnitt freuen sie sich aber trotzdem über eine Portion Nährstoffe – gerade im Balkonkasten. Geeignet sind z.B. Hornspäne oder ein spezieller Moorpflanzendünger.

Nach der Blütezeit sollten die verblühten Triebe der Pflanzen abgeschnitten werden, damit sie im nächsten Jahr wieder gut und buschig austreiben können. Bei der Sommerheide und den Glockenheiden sollte der Rückschnitt im Herbst erfolgen, bei der Winterheide im Frühjahr. Es empfiehlt sich, nicht zu tief ins alte Holz zu schneiden, um der Pflanze nicht zu schaden.

Mit der passend ausgewählten Heideart und ein wenig Bedacht bei der Pflege kannst du also lange Freude an deinen Pflanzen haben. Das großzügige Angebot an Arten und Sorten ermöglicht es, für jeden Geschmack etwas zu finden und auch in puncto Blütezeit kannst du selbst entscheiden, was am besten zu dir und deinem Garten oder Balkon passt.