Den Blumenkasten mit insektenfreundlichen Balkonpflanzen bepflanzen
Ab Frühjahr fängt das Summen wieder an. Viele Insekten machen sich auf die Suche nach wertvoller Nahrung. Auch Großstädter:innen ohne großen Garten können Bienen, Hummeln und Co mit der richtigen Auswahl an Beet- und Balkonblumen sowie Stauden und Kräutern ein ausgewogenes Nahrungsangebot im Blumenkasten bieten. Wer seinen Balkon jahreszeitlich bepflanzt, macht den Bienen das ganze Jahr über ein reichhaltiges Blütenangebot.
© Blumixx
Was sind insektenfreundliche Balkonpflanzen?
Wenn den Bienen, Hummeln und bestäubenden Insekten Nahrung geboten werden soll, dann verzichte auf Pflanzen mit gefüllten Blüten oder wähle diese nur als Ergänzung zu insektenfreundlichen Blumen. Bei Pflanzen mit gefüllten Blüten haben die Staub- und Fruchtblätter ihre ursprüngliche Funktion verloren. Die Staubblätter sind züchterisch so verändert, dass sie Blütenblätter ergeben und somit nur hübsch aussehen, aber keine Nahrung für Insekten bieten. Die beliebte Geranie gehört zu den nicht bienenfreundlichen Pflanzen. Allerdings lässt auch diese sich mit insektenfreundlichen Blumen kombinieren, z.B. mit der Schneeflockenblume oder Fächerblume.
Wandelröschen ziehen Hummeln und Bienen magisch an. © Blumixx
Welche insektenfreundlichen Balkonblumen eignen sich für den Blumenkasten?
Um die Blumenkästen bienenfreundlich zu bepflanzen, kann aus einer Vielzahl von Pflanzen und Kräutern gewählt werden.
Bei den Kräutern sind es die blühenden Küchenkräuter wie bspw. in unserem Balkon Kräutergarten, die den bestäubenden Insekten als Pollen- und Nektarspender dienen:
- Bergbohnenkraut
- Bohnenkraut
- Lavendel
- Oregano-Dost
- Pfefferminze
- Thymian
- Schnittlauch
- Salbei
- Strauchbasilikum
- Ysop
- Zitronenmelisse
Tipp: Kräuter können durch bunt blühende Balkonblumen und Stauden schön ergänzt werden. So haben Bienen, Hummeln und Schmetterlinge genauso ihre Freude an den bunt bepflanzten Blumenkästen wie die Menschen.
Insektenfreundliche Pflanzen im Frühjahr
Tipp: Die im Frühjahr beliebten Frühlingsblumen wie gefüllte Primeln, gefüllte Bellis, Ranunkeln und Stiefmütterchen sind leider nicht für Bienen geeignet. Diese lassen sich aber mit Glockenblumen und Goldlack gut kombinieren, sodass der Blumenkasten trotzdem zur Insektenfutterquelle werden kann.
Insektenfreundliche Balkonpflanzen im Sommer
- Ballonblume
- Köcherblume
- ungefüllte Dahlie
- Fächerblume
- Kapuzinerkresse
- Löwenmäulchen
- Männertreu
- Schneeflockenblume
- ungefüllte Tagetes
- Wandelröschen
- ungefülltes Zauberglöckchen
- Zweizahn – Bidens ferulifolia
- ungefüllte Zinnie
- Mehliger Salbei
- Eisenkraut
- Schokoladenblume
- Schmuckkörbchen
- Zauberschnee
Insektenfreundliche Stauden für den Blumenkasten
- kleine Astern
- Fetthenne
- Katzenminze
- Mädchenauge
- Scabiosa
- Ziersalbei
Auch wir von Blumixx haben dieses Jahr die Wünsche der Kunden erfüllt und viele Bags mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzt, dabei ist der Bienen-Bag Wilde Hilde entstanden.