Basilikum aus dem Supermarkt aufpäppeln
Warum geht Basilikum aus dem Supermarkt immer ein?
Viele stellen sich die Frage, warum im Supermarkt erworbenes Basilikum eingeht. Da Basilikum immer mehr nachgefragt wird, werden die Pflanzen in Großgärtnereien schnell hochgezogen. Damit das nicht lange dauert, werden die herangezogenen Pflanzen mit viel Wärme, Licht, Nährstoffen und Wasser versorgt. Kommen Sie dann im Supermarkt an, sind die jungen Pflanzen schlaksig und haben meist einen Transport mit wenig Licht und Wasser hinter sich. Im Winter ist das wärmeliebende Basilikum noch zusätzlich gestresst, da es auf dem Transport niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.
Zudem stehen die einzelnen Pflänzchen viel zu eng und haben nicht ausreichend Platz, wodurch häufig Fäulnis entsteht. In der Folge sterben die Pflanzen nach und nach ab und verlieren ihre Blätter. Um dieses Trauerspiel zu beenden, kannst du mit ein paar einfachen Handgriffen Abhilfe schaffen und deinem Basilikum ein längeres Leben ermöglichen.

© Floradania
Basilikum aus dem Supermarkt aufpäppeln – so geht es
Auch Basilikum aus dem Supermarkt kann einige Monate beerntet werden, wenn man sich ein wenig Mühe macht. Zunächst sollte man vorsichtig die kleinen und mickrigen Einzelpflanzen aus dem Topf ziehen, sodass mehr Platz entsteht. Danach das Basilikum in frische Blumenerde mit ein wenig organischem Dünger setzen und vorsichtig von unten angießen.
Anfangs wird das Basilikum noch ein wenig traurig aussehen und auseinanderfallen, aber das wird sich nach einigen Wochen geben. Mit der Ernte kann sofort begonnen werden. Hierfür nicht einzelne Blätter abzupfen, sondern immer ganze Triebspitzen, damit sich das Basilikum danach schön verzweigt. Im Sommer gedeiht das Basilikum am besten draußen auf dem Balkon oder der Terrasse, an einem halbschattigen Platz. Entdecke alternativ frischen Basilikum im Blumixx Kräutergarten.
Basilikum aufpäppeln im Überblick
- kleine mickrige Pflänzchen herausziehen
- Basilikum in frisches Substrat umtopfen
- Pflanzen gut angießen
- das Düngen nicht zu lange abwarten, um genug Nährstoff zur Verfügung zu stellen
- Triebspitzen herausknipsen, dann verzweigt es sich besser