Geeignete Gräser für Balkonkasten und Pflanzkübel
Oft werden Ziergräser nur milde belächelt, dabei eignen sie sich wunderbar für eine kreative Kübelbepflanzung. Egal ob allein, als dekorative Lückenfüller oder als Sichtschutz: Die vielseitigen Gräser sind einfach in der Pflege und bereiten dir lange Jahre Freude. Grund dafür ist auch ihre Robustheit – Pflanzenschutz ist hier kein Thema. Zudem ist die Auswahl unglaublich groß: Es gibt Ziergräser mit Wuchshöhen von 25 Zentimetern bis zu 3 Metern. Dazu kommen zahlreiche verschiedene Farben, Musterungen und Blütenformen. So lässt sich für jeden Standort und jeden Zweck das perfekte Gras finden.

Gräser im Pflanzkübel als Sichtschutz

Kleiner, aber dennoch als Sichtschutz geeignet ist das Reitgras ‘Avalanche’ (Calamagrostis x acutiflora). Es wird nur bis zu 130 Zentimeter hoch und bis zu 50 Zentimeter breit, bezaubert dafür aber mit einer wahren Farblawine aus weißlich gefärbten Blättern mit grünem Kranz und violetten bis blauen Blüten. Am wohlsten fühlt sich das Reitgras in der Sonne, doch auch ein wenig Schatten ist noch kein Problem. Genauso tolerant ist es auch beim Wasserbedarf: Bevorzugt wird ein frischer, nährstoffreicher Boden mit ausreichend Wasserzufuhr, doch auch ein trockener Boden ist im Sommer ausreichend. Zum Ende der Blütezeit eignet sich Calamagrostis x acutiflora auch gut als Schnittblume, während der Rest des Ziergrases draußen bleiben kann und dort überwintert.
Jetzt kommen wir wieder zu einem größeren Vertreter der Ziergräser, dem Riesenfedergras (Stipa gigantea). Wie der Name schon verrät, wird es mit bis zu 180 Zentimetern Höhe und 70 Zentimetern Breite sehr groß und dient so hervorragend als Schutz vor neugierigen Blicken in den Außenbereich. Von Juni bis August zeigt die Staude kleinere unscheinbare blassgelbe Blüten. Anschließend verbleiben die Blütenhüllen jedoch an der Pflanze und ziehen alle Blicke auf sich. Stipa gigantea benötigt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, frischen bis trockenen Boden. Eine Überwinterung ist problemlos möglich.
Dies war nur eine Aufzählung unserer allerliebsten Sichtschutz-Gräser für den Balkon. Sollte dir das nicht reichen, kannst du dich auch zu Chinaschilf und Rutenhirse belesen – vielleicht passen diese Gräser ja besser zu dir und deinem Balkon.

Mit Stipa gigantea kann ein filigraner Sichtschutz entstehen. © Gardens by Design/ Shutterstock.com
Niederige Ziergräser für den Balkonkasten
Und wieder haben wir das altbewährte Problem, das eigentlich gar keins ist: Es gibt keinen Garten und auf dem Balkon ist ja auch nicht so viel Platz. Das ist jedoch kein Hindernis für die Verwendung von Ziergräsern. Es gibt auch einige kleinwüchsige Sorten, die in kleinen Pflanzkübeln oder sogar im Balkonkasten eine gute Figur machen.
Eines dieser Gräser ist der Blauschwingel (Festuca cinerea), auch Bärenfellgras genannt. Mit einer Höhe von 25 bis 30 Zentimetern gehört er zu den kleinen Gräsern und ist damit gut geeignet für Balkonkästen und Blumenkübel. Dazu setzt er mit seiner dekorativen blauen Halmfärbung hübsche Akzente, die im Sommer durch die gelblich-braunen Blüten unterstützt werden. Festuca cinerea liebt die Trockenheit und sollte daher nur mit Pflanzen zusammengesetzt werden, die ähnliche Ansprüche haben.

Festuca Cinerea-Hybr. 'Elijah Blue' eignet sich für Balkonkästen und kleine Kübel. © Blumixx

Stipa tenuissima wiegt sich schön im Wind. © Olga Bilobram/ Shutterstock.com
Immergrüne Gräser für den Balkon
Ebenfalls sehr beliebt auf dem Balkon sind immergrüne Gräser. Die erfreuen uns dann auch in der kalten Jahreszeit mit ihrem Laub und sorgen für einen tollen Ausblick – und zwar das ganze Jahr über.Gräser für Südbalkone und sonnige Standorte
Vielen Gräsern reicht der Halbschatten, doch die meisten lieben einfach die Sonne – so hast du mit einem sonnigen Standort eine unglaublich große Auswahl an geeigneten Ziergräsern. Neben den bereits genannten Sonnenkönig:innen wie dem Pampasgras, dem Riesenfedergras, dem Atlasschwingel und noch einigen anderen, fühlt sich auch das Pfeifengras ‘Moorhexe’ (Molinia caerulea) an sonnigen Standorten sehr wohl. Mit seinen bis zu 60 Zentimeter hohen Halmen, den schwarzbraunen Blütenrispen und der Gelbfärbung im Herbst sorgt es für Vielseitigkeit auf deinem Balkon. Molinia caerulea ist pflegeleicht. Ein frischer bis feuchter, nährstoffarmer Boden genügt, um sich das ganze Jahr über an dem Farbenspiel zu erfreuen.
Bist du jetzt auch so begeistert von Ziergräsern auf dem Balkon wie wir? Dann findest du hier eine schöne Auswahl an verschiedenen Gräsern.