Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
4,10 €*
|
Bis 9 |
3,98 €*
4,10 €*
(2.93% gespart)
|
Bis 49 |
3,81 €*
4,10 €*
(7.07% gespart)
|
Bis 249 |
2,87 €*
4,10 €*
(30% gespart)
|
Ab 250 |
2,65 €*
4,10 €*
(35.37% gespart)
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Am liebsten wächst dieses Zimbelkraut in durchlässiger, frischer, humusreicher, kalkarmer und nahrhafter Erde, die (ab-)sonnig oder halbschattig gelegen sein darf. Bei gut gewähltem Standort benötigt Cymbalaria muralis so gut wie keine Pflege. Mithilfe oberirdischer Pflanzentriebe breitet sie sich immer weiter aus und vermehrt sich außerdem durch Selbstaussaat.
Nach besonders frostigen, kargen Wintern erholt sich das weitgehend winterharte Mauer-Zimbelkraut zügig durch kleine Keimlinge, die aus den Felsspalten oder Mauerritzen emporwachsen. Nachbarpflanzen sollten der Staude ebenbürtig in ihrer Wuchskraft sein, damit sie nicht unter ihr verschwinden. Hierfür bieten sich beispielsweise der Hellgelbe Lerchensporn, der Silber-Frauenmantel oder die Teppich-Glockenblume an.
Produktnummer: | BXS182-01 |
---|---|
Besonderheit: | sich selbst aussäender Mauerschmuck |
Blütenfarbe: | hellviolett |
Blütezeit: | Mai/Juni - September |
Insektenweide: | ja |
Lebensbereich: | Steinanlage, Steinfuge; frischer Boden |
Pflanzabstand: | 30 - 40 cm |
Standort: | absonnig, halbschattig |
Topfgröße: | 0,5 Liter |
Wuchshöhe: | 5 - 10 cm |
Anmelden
Menge | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
4,50 €*
|
Bis 9 |
4,30 €*
4,40 €*
(2.27% gespart)
|
Bis 49 |
4,10 €*
4,40 €*
(6.82% gespart)
|
Bis 249 |
3,40 €*
4,40 €*
(22.73% gespart)
|
Ab 250 |
3,10 €*
4,40 €*
(29.55% gespart)
|
19,99 €*
% 24,49 €* (18.37% gespart)